Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen! Vielleicht lässt
sich ein Zusammenhang finden?
Sie haben Daten, Ergänzungen und Nennungen von Namensträgern?
Wir freuen uns über alle Informationen und Aufzeichnungen aus der Familie, insbesondere vor dem Jahr 1650.
Zur Adelsfamilie Bowier / Bowyer gibt es zahlreiche Veröffentlichungen, genannt seien 1) "Maandblad van het Genealogisch Genootschap “De Nederlandsche Leeuw”, edition 1889, no. 9.", 2) "J. B. Rietstap , " Wapenboek van den Nederlandsche Adel, 3) Kok and Ferwerda , Nederlandsch Geslacht, Stam- en Wapenboek I ' 4) A. J. v.d. Aa , " Biografisch Woordenboek " , 5) einige Jahrgänge im Burke's Peerage and Baronetage '; 6) ' Visitation of Staffordshire ' , und 7) das "Rote Buch" Opmerkingen over de Geslachten behandelt in het Nederland´s Adelsboek Ausgabe 1949 und 80. Jahrgang Ausgabe 1989. Ebenso gibt es zahlreiche Aufzeichnungen zur Familie im genealogisch-heraldischen Archiv in Den Haag.
Die Familie Bowier / Bowyer hat ihren Ursprung vermutlich im Mittelalter des 11. und 12. Jahrhunderts in England. Es gibt zwei gängige Abstammungstheorien für die Zeit vor Baronet Thomas Bowyer of Bayber Castle. Die Quelle 3) aus dem Jahre 1785 führt die Familie in England zurück auf die Lords and Dukes of Mowbray.
Die Quellen 2) und 6) verorten die Familie zurück zu den Bowyer of Knypersley, Bowyer of Denham Court, Bowyer of Leighthorne und den Bowyer of Petworth. Aus diesen Familien sind die einflussreichen Bowyer Baronets hervorgegangen. Die zweite Abstammungstheorie erscheint wahrscheinlicher und diese wird auch durch den Bezug des heutigen Familienwappens Bowier zu den Ursprungswappen dieser Bowyer und Knypersley Familien unterstützt. Das dritte Wappenelement zeigt das Ursprungswappen der Venables of Bradwall die auch die Barons of Kinderton stellten.
"The Bowyer family were a considerable family of gentry in Staffordshire. The Manor of Knypersley in Staffordshire was for many years in the hands of the Bowyer family. They had held the Manor since the time of the Domesday Book, 1086, then represented by Orm de Darleston. The Bowyers of Knypersley were created Baronets in 1660. Using the pedigree derived from the Visitations of Staffordshire, 1570, 1614 and 1663/4, the family can be traced back a further 12 generations to Sir William Venables of Chester, whose grand-daughter Elena Venables married Robert de Knypersley at the turn of the 14th century. A further four generations lead to the earliest ancestor in this line: Orm de Darleston, who was born ca 1120. Other source is the County Records office of Staffordshire, where a number of the pedigrees of the Bowyer family are held."
Die Familie Bowier ist heute sehr weit verzweigt im niederländischen und europäischen Patriziat und Adel. Einige ältere Publikationen beginnen die Stammreihe mit (M 22016) Baronet Thomas Bowyer of Bayber Castle (*ca. 1520 Hereford, England + ca.1595) welcher um 1550 seine Cousine (M 22017) Eleanor Parker (* ca. 1520 + ca. 1585) heiratete.
Gemäß jüngerer Forschung (siehe Nederland's Adelsboek 80. Jahrgang, Ausgabe 1989, Seite 366 ff.) beginnt die gesicherte Linie mit (M 11008) Ralph (Raphael) Bowyer (* 13.12.1565 Mottram-in-Longdendale, Cheshire, England + 09.01.1623 Doesburg, Niederlande) der im Jahre 1585 als Captain (Hauptmann) im Regiment des Colonel Robert Cecil Baron of Burghley mit den Englischen Truppen unter dem Earl of Leicester in die Niederlande kam. Er heiratete am 23.09.1590 in Bergen op Zoom die (M 11009) Geertruida van Helmont (* ca. 1570 + ca. 1598). Ab dem Jahre 1612 wird er als "Herr der Ländereien unter Hummelo" genannt.
Ihr Sohn Rittmeister (M 5504) Nicholas Bowyer (* 10.11.1590 Bergen op Zoom + 1644 Doesburg) heiratete um 1613 die (M 5505) Helena Gyginck / Gincks (* ca. 1580 + 21.03.1646 Doesburg). Er war Eigner des Herrenhauses Ulenpas unterhalb von Hummelo bis ins Jahr 1642. Die mütterliche Seite seiner Frau stammt aus der alteingesessenen Familie van Rouwenoort aus Gelderland die seit 1396 das Lehen und Herrenhaus Ulenpas besitzt.
Ihr Sohn (M 2752) Jonkheer Frans I. Bowyer (* 1614 + 09.04.1678 Doesburg, ermordet im Gasthaus "De Pauw"), bis zum Jahre 1670 Bürgermeister von Doesburg , heiratet am 12.10.1639 in Zwolle die (M 2753) Anna de Buissonnet (* ca. 1620 Zwolle + nach 1678 Doesburg).
Ihr Sohn (M 1376) Jhr. Johan Bowier (ca. 1655 Doesburg + 1687 Doesburg), Kapitän zur See im Dienste der Staaten, heiratet am 31.10.1680 die (M 1377) Anna Maria Margaretha van de Wal (* ca. 1663 Zutphen + ca. 1715). Er wurde am 09.08.1686 mit dem Zijlgoed onder Olst belehnt. Die Familie van den Wall ist ein altes Ratsherrengeschlecht aus Zutphen.
Ihr Sohn (M 688) Jhr. Frans II. Bowier wurde 1688 in Zutphen geboren und verstarb in The Hague am 18.05.1736. Er diente als Captain (Hauptmann) und Kompaniekommandant im Marineregiment bei Colonel Lodewijk Baron van Leefdael. Er heiratete am 01.01.1707 (M 689) Aletta Cornelia van der Meer (* 20.02.1689 Den Haag + 11.02.1729 Leidschandam) aus dem sehr alten und angesehenen Geschlecht aus Delft.
Ihr Sohn (M 344) Jhr. Jan I. Bowier , geboren in Voorburg am 05.07.1715, starb in 's-Hertogenbosch am 10.12.1781. Er war Landdrost der Baronie von Boxtel und Liempde ab 1739 und über viele Jahre Schepen der Stadt 's-Hertogenbosch sowie dort auch Präsident des Ätestenrats im Jahre 1768. Er heiratete 4 mal darunter die 3. Ehe am 28.09.1749 mit (M 345) Henrietta Hermina Maria Ackersdijck , geboren am 03.12.1723 Waspijk, gestorben in 's-Hertogenbosch am 29.11.1762. Jhr. Jan Bowier wurde begraben in der von ihm geschaffenen Familiengruft # 473 in der Sint-Janskerk in 's-Hertogenbosch so wie auch einige seiner Nachfahren.
Ihr Sohn ist (M 172) Jhr. Dr. Hugo Bowier (* 06.03.1758 in 's-Hertogenbosch + 11. 06.1834 's-Hertogenbosch). Er studierte Romanistik und Rechtswissenschaften an der Universität Utrecht wo er auch promovierte. Nach dem Studium arbeitete er als Rechtsanwalt in seiner Geburtsstadt, dort bekleidete er wie sein Vater das Schepenamt. Von 1814 bis 1820 wirkte er als Kriegsgerichtsrat für die Region Nord-Brabant und von 1820 bis 1824 für diese Region auch als Direktor für alle direkten und indirekten Steuern. Vom 29. bis 30. März 1814 war er Gesandter in der großen Adelsversammlung "Vergadering van Notabelen" für das Departement Bouches-du-Rhin. Ebenso war er Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen. Er heiratete am 12.12.1785 in 's-Hertogenbosch mit (M 173) Theodora Elisabeth Baert Verspijck (* 01.01.1763 Amsterdam + 18.05.1832 Sint Michelsgestel) die einzige Tochter der Sara Maria Aardewijn und Alleinerbin der Kaffeeplantage Leliëndaal in Suriname.
Ihr Sohn Rechtsanwalt, Förster und Mitglied der Ritterschaft von Nord-Brabant (M 86) Jhr. Jan II. Bowier (* 29.04.1793 in ‘s-Hertogenbosch + 22.02.1853 in Rosmalen, Haus Coudewater) heirate am 24.08.1814 in 's-Hertogenbosch die (M 87) Jkvr. Joanna Jacoba Sara van Rensselaer (* 31.07.1795 in Amsterdam + 29.08.1830 in Rosmalen). Anläßlich der Hochzeit von 1814 gibt es auch einen sehr schönen erhaltenen Siegelabdruck vom Allianzwappen Bowier und van Rensselaer. Im Jahre 1816 wurde das Landgut und ehemalige Kloster Coudewater in Rosmalen von der Mutter (M 175) Jkvr. Susanna Catharina Gallé (verwitwete van Rensselaer, geborene Beeldsnijder * 07.09.1758 Amsterdam + 03.10.1816 Rosmalen Haus Coudewater) übernommen. Sie hatte in zweiter Ehe am 15.05.1801 in Amsterdam den Witwer Prof. Dr. Charles Jean Gallé (* 28.02.1737 Lissabon + 05.09.1811 in Rosmalen) geheiratet, der das Anwesen bereits im Jahre 1780 erworben hat.
Aus der Ehe von Jhr. Jan II Bowier und Jkvr. Joanna Jacoba Sara van Rensselaar gingen 14 Kinder hervor darunter 6. (M 43) Jkvr. Martina Susanna Everdina Bowier, geboren 26.08.1821 in Rosmalen im Haus Coudewater, verstorben 12.01.1876 in Kampen, verheiratet am 30.09.1841 in Rosmalen mit (M 42) Leonard Josephus Lubertus De Moulin.
Besonders erwähnenswert ist ein Porzellanservice datiert um das Jahr 1745 aus dem Besitz der Familie van Reverhorst, welches im Dekor die Familienwappen der Familie van Reverhorst (links) und des gemeinsamen Familienzweiges Schrevelius (rechts) zeigt. Es haben sich einige Teile davon erhalten, welche im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt sind (vgl. Rijksmuseum, Amsterdam, inv. nr. AK-NM-13384 for a plate of this service) oder jüngst in verschiedenen Auktionen versteigert wurden (Literatur: Chinese armorial porcelain for the Dutch market, Jochem Kroes, p. 262, 316, cat.nr. 175, 233).
Die Verbindung dieser beiden Familien geht zurück auf die Hochzeit vom 26.11.1702 in Leiden zwischen Emmerentia Schrevelius (* 16.11.1679 Leiden + 11.12.1746 Leiden) und Prof. Dr. Maurits van Reverhorst (06.12.1666 Gravenhage + 11.12.1722).
Eine weitere Besonderheit in dieser Familie ist, dass eine Vielzahl an historischen Gemälden von Vorfahren überliefert wurden. Dabei ist insbesondere die verbundene Familie Beeldsnijder hervorzuheben. Hier hat sich Johannes Beeldsnijder (1761 - 1815) um das Jahr 1810 zusammen mit seinem Sohn Gerard Johannes Beeldsnijder (1891 - 1853) vom Maler Adriaen de Lelie (1755 - 1820) in Öl portraitieren lassen. Im Hintergrund sind dabei die Gemälde seiner Vorfahren in sehr schöner Detailtreue gezeigt, die sich daneben im jeweiligen Original ebenfalls bis heute erhalten haben. Diese und weitere Ölgemälde und Portraits von Familienangehörigen sind nachfolgend dargestellt.
Ölgemälde von Johannes Beeldsnijder (1761 - 1815) zusammen mit seinem Sohn Gerard Johannes Beeldsnijder (1791 - 1853) angefertigt vom Maler Adriaen de Lelie (1755 - 1820) um 1810 (Quelle: www.sothebys.com).